Neue Daten
Hier finden Sie die neusten OGD-Datensätze
Hochwasserabflussbereiche sind jene Flächen, die bei verschieden großen Hochwässern überflutet werden. Im NÖ Wasserinformationssystem (WIS NÖ) sind die Abflussbereiche eines 30-, 100- und 300-jährlichen Hochwassers dargestellt. Dies bedeutet, dass der jeweilige Hochwasserabfluss im langjährigen Durchschnitt alle 30, 100 oder 300 Jahre auftritt. HW300ETC bezeichnet die dargestellte 300-jährliche Hochwasserfläche (am Kamp wurde ein 200-jährliches Ereignis herangezogen - deshalb "ETC").
Hochwasserabflussbereiche sind jene Flächen, die bei verschieden großen Hochwässern überflutet werden. Im NÖ Wasserinformationssystem (WIS NÖ) sind die Abflussbereiche eines 30-, 100- und 300-jährlichen Hochwassers dargestellt. Dies bedeutet, dass der jeweilige Hochwasserabfluss im langjährigen Durchschnitt alle 30, 100 oder 300 Jahre auftritt. HW300ETC bezeichnet die dargestellte 300-jährliche Hochwasserfläche (am Kamp wurde ein 200-jährliches Ereignis herangezogen - deshalb "ETC").
Hochwasserabflussbereiche sind jene Flächen, die bei verschieden großen Hochwässern überflutet werden. Im NÖ Wasserinformationssystem (WIS NÖ) sind die Abflussbereiche eines 30-, 100- und 300-jährlichen Hochwassers dargestellt. Dies bedeutet, dass der jeweilige Hochwasserabfluss im langjährigen Durchschnitt alle 30, 100 oder 300 Jahre auftritt. HW300ETC bezeichnet die dargestellte 300-jährliche Hochwasserfläche (am Kamp wurde ein 200-jährliches Ereignis herangezogen - deshalb "ETC").
NÖ Landeskindergärten mit Adressangaben und Gruppenanzahl
Außengrenzen der Naturdenkmäler in Niederösterreich
Zonen definiert im sektoralen Raumordnungsprogramm über Photovoltaikanlagen im Grünland in Niederösterreich (NÖ SekROP PV), NÖ LGBl Nr. 94/2022 - Ausgegeben am 22. Dezember 2022 gemäß § 20 Abs. 3c NÖ ROG 2014, in denen die Widmung "Grünland-Photovoltaikanlagen" auf einer Fläche von insgesamt mehr als 2 ha zulässig ist. D.h., dass die Widmungsart Grünland-Photovoltaikanlagen (Gpv) durch die Gemeinden nach dem üblichen Widmungsprozedere (Änderung des örtlichen Raumordnungsprogrammes) noch festzulegen ist. M.a.W.: Die Zonen sind ein ANGEBOT an die Gemeinden zur Gpv-Widmung und somit KEIN Freibrief für die Errichtung von großflächigen PV-Anlagen! Die 116 PV-Zonen werden in Kartenanlagen zum NÖ LGBl. im Format DIN A3 im Maßstab 1:5.000 dargestellt.
Adressdaten der NÖ Tagesbetreuungseinrichtungen
Ihr Kontakt zum Thema Open Government Data
Abteilung Allgemeiner Baudienst Landhausplatz 1, Haus 13
3109 St. Pölten
E-Mail: ogd@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-14600
Fax: 02742/9005-13888